A/B-Testing
Als Methode des Online Marketing dient das A/B-Testing der Bewertung zweier Varianten eines Systems, bei der die Originalversion einer leicht veränderten Version gegenüber gestellt wird. Das Ziel eines solchen Tests ist es, herauszufinden, welche Variante eine höhere Leistung erzielt und von der Zielgruppe besser angenommen wird. Das klassische Beispiel für einen A/B-Test ist der Kaufen-Button im Warenkorb, bei dem zu Testzwecken die Farbe, Benennung oder Position des Buttons verändert wird.
Access Point (AP)
Ein Access Point fungiert als Schnittstelle zwischen dem LAN- und dem WLAN-Netzwerk: Über ein Ethernetkabel wird der AP an einen Router, Switch oder Hub angeschlossen, um ein WLAN-Signal an einen Bereich zu übertragen, in dem die Signalstärke des Routers nicht ausreicht.
API - Application Programming Interface
Eine API (Application Programming Interface) ist die Schnittstelle über die zwei Programme miteinander kommunizieren können. APIs ermöglichen es unter anderem, sich mit einem Google-Konto bei einer App anzumelden, Wetterdaten in Echtzeit abzurufen oder Online-Shops mit Bezahlsystemen zu verbinden.
Access Management
Als Access Management bezeichnet man einen Prozess zur Gewährleistung der Informationsicherheit, der autorisierten Anwendern den Zugriff auf einen bestimmten Service oder eine Anwendung gewährt und für unautorisierte Anwender gleichzeitig unterbindet.