Automatischer Download Automatische Weiterleitung in 5 Sekunden wurde gestoppt. wurde ausgeführt.

Falls der Download die Weiterleitung nicht automatisch erfolgt, klicken Sie bitte auf diesen Direktlink.


Weitere Downloads

Glossar

Hardware

Ob Kondensator, Platine, Komplettsystem, Tastatur oder USB-Stick – als Hardware bezeichnet man die physischen Komponenten eines Computer-Systems, also alles, was man anfassen kann.

Hypervisor

Der Hypervisor (auch Virtual-Machine-Monitor, kurz: VMM genannt) bezeichnet eine abstrahierende Schicht zwischen der tatsächlich vorhandenen Hardware, dem auf dem System bereits installierten Betriebssystem und weiteren zu installierenden Betriebssystemen. So können mithilfe des Hypervisors die Hardwareressourcen – also der Speicherplatz, die CPU oder Peripherie – der virtuellen Umgebung definiert werden, um unabhängig von der tatsächlich vorhandenen Hardware ein weiteres Betriebssystem zu installieren.

Hosting

Als Hosting bezeichnet man die „Unterbringung“ von Webseiten auf dem Webserver eines Internet Service Providers (ISP), der gegen eine monatliche oder jährliche Gebühr seine Ressourcen zur Verfügung stellt. Hierzu gehören insbesondere die Bereitstellung und der Betrieb von Host, Webserver und deren Netzwerkanbindung.

Hypertext Markup Language (HTML)

Die Hypertext Markup Language (kurz: HTML) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente, mit der beispielsweise Texte durch Hyperlinks, Bilder und andere Inhalte ergänzt werden können. Darüber hinaus können HTML-Dateien auch zusätzliche Angaben in Form von Metainformationen enthalten, zum Beispiel über die im Text verwendete Sprache, den Autor oder den zusammengefassten Inhalt des Textes.

Helpdesk

Als Helpdesk bezeichnet man ein Tracking-System, das vorrangig für die Unterstützung von Anwendern von Hard- und Software, aber auch für Anfragen von Kunden in anderen Dienstleistungsbereichen zuständig ist. Dabei kann die Aufnahme sowohl über einen klassischen Telefonservice als auch mit Hilfe technischer Geräte sowie von Software (z.B. per Fernwartung) erfolgen.

Hypertext Transfer Protocol (HTTP)

Das Hypertext Transfer Protocol (kurz: HTTP) ist ein zustandsloses Protokoll zur Übertragung von Daten auf der Anwendungsschicht über ein Rechnernetz. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten aus dem Web in einen Browser zu laden. Ergänzend dazu werden über HTTPS vertrauliche Inhalte wie Bestellungen oder Kontaktanfragen verschlüsselt. Ist ein Onlineshop verschlüsselt, können beispielsweise die übermittelten Zahlungsdaten nicht von Dritten mitgelesen werden.