On Demand
On Demand (deutsch: auf Abruf) bedeutet, dass Anwendungen oder Systeme auf den Servern eines Anbieters betrieben und je nach Anfrage skaliert werden. Diese Form der Bereitstellung ermöglicht flexible Lizenzmodelle, bei denen beispielsweise nach Datenvolumen oder der Anzahl an Benutzern abgerechnet werden kann. Der Zugriff auf die Anwendungen erfolgt in der Regel über den Webbrowser oder eine App, sodass hierfür lediglich ein Internetzugang benötigt wird.
Onpage-Optimierung
Als Onpage-Optimierung bezeichnet man sämtliche Anpassungen und Maßnahmen auf der eigenen Website, die für ein besseres Ergebnis im Suchmaschinenranking sorgen sollen – ohne auf teure Werbeanzeigen zurückgreifen zu müssen. Die Optimierung findet hier nicht nur auf technischer sondern vor allem auf inhaltlicher und struktureller Ebene statt.
Offpage-Optimierung
Die Offpage-Optimierung beschäftigt sich in erster Linie mit der Reputation einer Website, die von sogenannten Backlinks – also Links, die von einer anderen auf die eigene Website zeigen – bestimmt wird. Grundsätzlich gilt: Einer erfolgreichen Offpage-Optimierung geht immer eine Onpage-Optimierung voraus.
Open Source
Als Open Source bezeichnet man Software, deren Quelltext öffentlich zur Verfügung steht und von Dritten eingesehen, ohne großen Aufwand angepasst und anschließend genutzt werden kann. Der Vorteil: Unabhängig davon, wie häufig die Software installiert und verwendet wird, fallen bei der Vervielfältigung und Weiterverwendung keine Lizenzkosten an. Auch wir setzen bei unseren Projekten auf Open-Source-Lösungen wie ProcessWire und Shopware, die wir entsprechend der individuellen Anforderungen unserer Kunden erweitern und anpassen.
Out-of-the-box (OOTB)
Als Out-of-the-box (kurz: OOTB) bezeichnet man eine Eigenschaft oder Funktion einer Software oder Hardwarekomponente, die nach der Installation ohne weitere Anpassung sofort zur Verfügung steht und genutzt werden kann.